Ein Landschaftsaudit ist ein Werkzeug zum Schutz und zur Gestaltung der Landschaft, das für jede Woiwodschaft in Polen erstellt wird. Sein Ziel ist es, Landschaften zu identifizieren, zu charakterisieren und zu bewerten sowie Methoden zu deren Gestaltung und Schutz aufzuzeigen. Das Landschaftsaudit umfasst eine umfassende Analyse der Raumqualitäten der Region, identifiziert Landschaften und bestimmt deren charakteristische Merkmale. Es ist ein Dokument, das die Grundlage für Maßnahmen im Bereich des Landschaftsschutzes und der Landschaftsgestaltung bildet. Die Verantwortung für die Erstellung von Landschaftsaudits liegt bei den Regionalverwaltungen.

Im Kontext der Transformation unserer Region ist die gesellschaftliche Beteiligung von großer Bedeutung, d.h. die Einbeziehung unserer lokalen Gemeinschaft in den Konsultationsprozess dieses Dokuments, da dessen endgültiger Inhalt die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Gebiet beeinflussen wird.

Wir empfehlen außerdem, sich mit der interaktiven Präsentation vertraut zu machen, die vom Institut für Regionalentwicklung vorbereitet wurde und auf einfache Weise die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Dokument darstellt.


Mit dem Projekt des Landschaftsaudits der Woiwodschaft Niederschlesien kann man sich bis zum 17. April 2025 vertraut machen:

  • auf der BIP-Website des Marschallamtes der Woiwodschaft Niederschlesien im Themenmenü: Landschaftsaudit,
  • im Sitz des Instituts für Regionalentwicklung, ul. J. Wł. Dawida 1a in Wrocław.

Anmerkungen zum Projekt des Landschaftsaudits können vom 19. März bis zum 1. Mai 2025 eingereicht werden:

  • über das interaktive Formular, das ab dem 19. März 2025 unter folgender Adresse verfügbar ist: Link zum Formular sowie im BIP UMWD (empfohlene Form),
  • über das im BIP UMWD veröffentlichte Formular per E-Mail an: krajobraz@irt.wroc.pl oder über die ePUAP-Plattform: /irt/SkrytkaESP oder per Post an: Institut für Regionalentwicklung, ul. J. Wł. Dawida 1a, 50-527 Wrocław,
  • mündlich zu Protokoll im Sitz des Instituts für Regionalentwicklung, von Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr.

Weitere Informationen: https://irt.wroc.pl/aktualnosc-819-konsultacje_spoleczne_projektu_audytu.html