TV Bogatynia: Unter der Lupe – Joanna Tokarczuk
Joanna Tokarczuk, die Vorsitzende der Vereinigung zur Förderung der Energieinnovationen (Stowarzyszenie Rozwoju Innowacyjności Energetycznej), trat in der Sendung „Unter der Lupe“ auf TV Bogatynia auf. Das Hauptthema der Sendung war die umfassende Energiewende in der Region Turów. Das Gespräch konzentrierte sich auf die Pläne und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohle.
Sie finden die wichtigsten Aussagen der Vorsitzenden hier:
„Die Region Turów, die die Landkreise Zgorzelecki und Lubański umfasst, steht vor der Herausforderung der Energiewende. Diese Region ist stark vom Turów-Komplex abhängig, was sie in eine schwierige Lage angesichts des geplanten Kohleausstiegs versetzt. Leider ist die Region nicht durch den Fonds für einen gerechten Übergang unterstützt, was den Umwandlungsprozess zusätzlich erschwert.“
„Die Vereinigung zur Förderung der Energieinnovationen unternimmt zahlreiche Maßnahmen, um die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für die Probleme der Region auf internationaler Bühne, einschließlich in Brüssel und Warschau, zu erhöhen. Lobbyarbeit ist ein Schlüsselelement der Strategie, um Unterstützung für die Region zu gewinnen. Gleichzeitig legt die Vereinigung großen Wert auf die Bildung der lokalen Gemeinschaft, einschließlich der Jugend, um das Bewusstsein für die bevorstehenden Veränderungen zu steigern.“
„Eine der größten Herausforderungen ist das fehlende Bewusstsein unter den Bewohnern über die Notwendigkeit der Energiewende. Darüber hinaus kämpft die Region mit Problemen bei der Umsetzung von Regionalfonds, was die Durchführung von Projekten erschwert. In Zukunft könnte die Region vor noch größerer Konkurrenz um Mittel aus EU-Fonds stehen, was eine Intensivierung der Lobbyarbeit erfordert.“
„Das Projekt Triland, das aus dem Interreg-Programm Polen-Sachsen mitfinanziert wird, ist eines der Schlüsselvorhaben der Vereinigung. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein der Einwohner zu erhöhen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutschen Partnern zu fördern. Es werden auch Treffen und Konferenzen organisiert, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen fördern sollen.”
Zusammenfassend betonte Frau Tokarczuk wiederholt die entscheidende Bedeutung der Erhöhung des Bewusstseins und der sozialen Aktivität in der Region. Sie kündigte an, dass die Vereinigung plant, die Bildungs- und Lobbyarbeit fortzusetzen, um der Region eine bessere Zukunft im Kontext der Energiewende zu sichern.