Unsere Empfehlung: Das BorderLabsCE Projekt
Das Projekt BorderLabs CE ist eine Initiative zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Grenzregionen Mitteleuropas.
Ziel des Projektes „BorderLabs CE“ ist es, lokalen und regionalen Akteuren im Dreiländerraum eine Plattform zu bieten, um die Idee einer gemeinsamen Region zwischen Deutschland, Polen und Tschechien weiter zu vertiefen und auszubauen. Dazu sollen in mehreren Schritten Lösungsansätze und Konzepte entwickelt werden, die dazu beitragen, die Region als gemeinsamen Raum zum Leben und Arbeiten zu verstehen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) ist Leadpartner des Projektes „BorderLabs CE“. Weitere Partner sind das Institut für Territoriale Entwicklung (IRT) mit Sitz in Breslau (Wrocław), die Euroregion Nisa mit Sitz in Reichenberg (Liberec) und der EVTZ NOVUM mit Sitz in Hirschberg (Jelenia Góra). Der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit Sitz in Bautzen, die Euroregion Neisse e.V. mit Sitz in Zittau und die Euroregion Nysa mit Sitz in Hirschberg (Jelenia Góra) sind ebenso wie die Region Liberec und das Marschallamt der Wojewodschaft Niederschlesien als assoziierte Partner eingebunden.