Joanna Tokarczuk an der UEW: Innovationen mit Seele und echtem Einfluss – Vorträge über Energiewende und Elektromobilität

Am Dienstag, dem 15. April 2025, begrüßte die Wirtschaftsuniversität in Wrocław Joanna Tokarczuk, die Vorsitzende des Verbands zur Förderung der Energieinnovation (STORIE), die zwei inspirierende Vorträge für Erst- und Drittsemesterstudenten der Studiengänge E-Business und Internationale Wirtschaftsbeziehungen hielt. Die Treffen fanden im Rahmen des Kurses „Förderung von Kreativität und Unterstützung innovativer Haltungen im Unternehmen“ statt, der […]

Lesen

Die Zukunft des Tagebaus Turów und seine Auswirkungen auf die Region

Der Tagebau Turów spielt eine Schlüsselrolle im polnischen Energiesystem, da es einer der Hauptlieferanten von Braunkohle ist, die eine stabile Energiequelle darstellt. Angesichts der dynamischen Entwicklung erneuerbarer Energien (EE) wird die Zukunft des Bergwerks zum Thema zahlreicher Diskussionen und Analysen. Im Kontext des unvermeidlichen Energiewandels ist es wichtig zu verstehen, wie das Bergwerk Turów in […]

Lesen

Das Dokument: „Stimmen aus den Regionen, die durch den Fonds für einen gerechten Übergang abgedeckt sind“

Das Dokument mit dem Titel „Stimmen aus den Regionen, die durch den Fonds für einen gerechten Übergang abgedeckt sind“ ist eine Evaluierungsstudie, die von der Polnischen Grünen Netzwerk in Auftrag gegeben wurde, verfasst von Marta Anczewska, mit Beratung von Alina Pogoda und in Zusammenarbeit mit Emilia Ślimko. Der Bericht konzentriert sich auf die Umsetzung des […]

Lesen

Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts Polens (NSA) im Fall des Tagebaus Turów

Wie die Gazeta Prawna berichtet, beendet das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) im Fall der Mine Turów, das das frühere Urteil des Woiwodschaftsverwaltungsgerichts (WSA) aus dem Jahr 2022 aufhob, den Streit um den Kohleabbau in dieser Region nicht. Obwohl der Eigentümer der Mine, PGE Górnictwo i Energetyka Konwencjonalna, erklärt hat, dass die Entscheidung des NSA […]

Lesen

Offenes Schulungsprogramm der Sendzimir-Stiftung – Grüne Transformation von Gemeinden

Die Sendzimir-Stiftung lädt ein zur Teilnahme an einem zweistufigen, offenen Schulungsprogramm, das speziell für polnische Gemeinden und lokale Gemeinschaften mit bis zu 200.000 Einwohnern konzipiert wurde. Das Programm besteht aus zwei Hauptelementen: einem E-Learning-Teil und Präsenzworkshops. Die erste Stufe des Programms ist ein E-Learning-Schulung, die vom 6. Mai bis 15. Juni 2025 stattfindet. Sie umfasst […]

Lesen

Der Bericht „Wie verwandelt man NIMBY in PIMBY?“

Der Bericht „Wie verwandelt man NIMBY in PIMBY?“ von Dr. Justyna Orłowska, erstellt im Rahmen der Europäischen Kommission, analysiert die Herausforderungen bei der Akzeptanz erneuerbarer Energien (OZE) in Polen und schlägt Strategien zur Änderung der gesellschaftlichen Einstellungen von NIMBY (Not In My BackYard) zu PIMBY (Please In My Back Yard) vor (S. 1). Das Ziel […]

Lesen

Die Konferenz „Energy transition at your doorstep. From the EU regulatory framework to local practice“

Das TriLand-Team empfiehlt herzlich eine Veranstaltung, die vom Forum Energii organisiert wird – einem interdisziplinären Think Tank, der seit 2016 für die Energiewende in Polen tätig ist. Die Konferenz „Energy transition at your doorstep. From the EU regulatory framework to local practice“ findet am 12. Mai 2025 in Brüssel im Sitz von Business & Science […]

Lesen

Greenpeace-Aktion im Tagebau Turów

In den letzten Tagen richtete sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Tagebau Turów, wo Greenpeace-Aktivisten eine Protestaktion durchführten. In den frühen Morgenstunden des 7. April 2025 betraten mehrere Aktivisten das Gelände des Tagebaus und kletterten auf eines der Abbaugeräte. Ihr Ziel war es, auf die Notwendigkeit der Schließung des Tagebaus und des Kraftwerks Turów […]

Lesen

Der Simulator für Investitionen in grüne Technologien von der Instrat-Stiftung

Die Instrat-Stiftung ist eine Organisation, die sich seit Jahren für nachhaltige Entwicklung und Energiewende in Polen engagiert. Ihre Mission ist es, Initiativen zu unterstützen, die zum Umweltschutz, zur Förderung innovativer technologischer Lösungen und zur Bildung der Gesellschaft im Bereich der effizienten Nutzung von Energieressourcen beitragen. Im Rahmen dieser Aktivitäten hat die Instrat-Stiftung die Arbeit an […]

Lesen

Unsere Empfehlung: Das Webinar „Werden die Netze zum Engpass der Transformation?“

Wir laden Sie herzlich ein, an dem englischsprachigen Webinar teilzunehmen, das von der Instrat-Stiftung organisiert wird und am 15. April 2025 um 11:00 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung ist Teil der neuen Ausgabe eines Modellierungsprojekts, das sich auf die netzwerkbezogenen Bedingungen der Transformation des polnischen Energiesystems konzentriert. Während des Webinars planen die Organisatoren, unter anderem vorläufige […]

Lesen