Erste Arena des Projekts TriLand – 14.01.2025
Erste Arena des Projekts TriLand: Das Projekt TriLand, bekannt als das...
Erste Arena des Projekts TriLand: Das Projekt TriLand, bekannt als das...
Bericht: „Kohlendämmerung in Turow – Die Region braucht einen Plan für...
Arbeitstreffen des Projekts „TriLand – Grenzüberschreitendes Transformationszentrum“ Nr. 1. Die Umsetzung...
Die Energiewende ist der Prozess der Umstellung von traditionellen Energiequellen wie Kohle und Öl auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind oder Erdwärme. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt. Auf lokaler Ebene bedeutet die Energiewende auch Veränderungen in der wirtschaftlichen und sozialen Struktur von Regionen, die in der Vergangenheit von der mineralgewinnenden Industrie abhängig waren.
Die polnisch-sächsische Grenzregion, die Teile Polens und Deutschlands umfasst, steht vor der Herausforderung der Energiewende. Die Region ist derzeit stark von der Kohle abhängig, was sie angesichts der globalen Dekarbonisierungstrends in eine schwierige Lage bringt. Zu diesen Herausforderungen gehören die Umstrukturierung der Wirtschaft, der Schutz von Arbeitsplätzen und die Gewährleistung der Energiesicherheit. Gleichzeitig bietet dieser Wandel Chancen für die Entwicklung neuer Technologien, Investitionen in erneuerbare Energiequellen und die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner.
Das TriLand-Projekt zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region durch die Energiewende zu steigern. Ein Schlüsselelement des Projekts ist die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen ermöglicht. Das Projekt zielt auch darauf ab, innovative Technologien zu fördern und lokale Initiativen für erneuerbare Energiequellen zu unterstützen.
Zu den Strategien für eine nachhaltige Entwicklung in der Region gehören Investitionen in die Energieinfrastruktur, die Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern und die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Die Energiewende hat das Potenzial, sich positiv auf die lokale Wirtschaft auszuwirken, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Investitionen anzuziehen. Im sozialen Bereich kann die Energiewende die Lebensqualität verbessern, indem sie die Umweltverschmutzung verringert und Grünflächen schafft.
"Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen."
"Der Klimawandel zerstört unseren Weg zur Nachhaltigkeit. Unsere Welt steht vor drohenden Herausforderungen und immer begrenzteren Ressourcen. Nachhaltige Entwicklung bietet die beste Chance, unseren Kurs anzupassen."
"Kleine Taten, wenn sie von Millionen Menschen vervielfacht werden, können die Welt verändern."
Czas realizacji projektu: 1.01.2024 do 31.12.2026
Budżet projektu ogółem: 752 344,88 Euro
Wartość dofinasowania z UE: 601 875,90 Euro
© Copyright 2024